FERENGI |
|
Heimatplanet:
Ferengi Nar
Status: neutral
Entwicklung: etwa terranisches Niveau
erster Kontakt: 2355 |
 |
Erst nach 10.000 Jahren, die von Streiterei
zwischen den einzelnen Gruppierungen der Ferengi geprägt waren,
vereinigten sie sich zum Bündnis der Ferengi Allianz. Gegen Ende
des 22. Jahrhunderts erwarben sie die Warptechnologie und begannen
mit interstellaren Reisen um neue gewinnbringende Märkte zu erkunden
und sie möglichst auszubeuten. Die Ferengi genießen mittlerweilen
einen legendären Ruf als galaktische Händler. |
|
 |
Die Ferengi haben eine kapitalistische Gesellschaft, ihre
Kultur ist geprägt vom Streben nach Profit. Sie sind eine technologisch
weit entwickelte Rasse. Jedoch weitaus die meisten ihrer technologischen
Errungenschaften sind nicht entwickelt, sondern gekauft. Soziale Stellung,
millitärischer Rang und politischer Status hängen allein vom Reichtum
und dem damit verbundenen Einfluss ab. Wer Ferengi Nar besucht, sollte viel
Gold gepresstes Latinum mitbringen. Alles andere ist unwichtig. Das höchste
Gebäude auf Ferengi Nar ist der Handelsturm, in dem die Zentrale der
Ferengi-Handelskammer untergebracht ist. Die Ferengi leben nach einem strengen
Ehrenkodex, dessen Ethik aus der Perspektive anderer Völker gesehen
eher fraglich ist. Zumeist haben die Ferengi einen schlechten Ruf, da sie
nicht selten auf illegale Mittel zurückgreifen, um an Latinum kommen.
Die kulturellen Prinzipien sind in den Erwerbsregeln
festgelegt, sie bestehen aus 285 Richtlinien, sie sind das Fundament der
Ferengi-Geschäftsphilosopie. |
 |
Zudem ist die Ferengi-Gesellschaft äußerst sexistisch
geprägt. Frauen ist es verboten Kleider zu tragen oder Handel zu treiben,
auch dürfen sie den Heimatplaneten nicht verlassen. Sie sind Besitz
der Männer und haben weder wirtschaftliche noch soziale Rechte. Ihre
Aufgabe besteht darin, den Besitzern Freude zu schenken, dazu gehört
auch die Nahrung für Ehemänner und Söhne vorzukauen. Dies
ändert sich, als der große Nagus Zeg, auf Betreiben seiner Geliebten
Ishka (Quark und Rom's Mutter), die Ferengi Allianz grundlegend reformiert
(2375). |
|
Die Ferengi verfügen über eine
hochmoderne Waffentechnologie, doch sind sie kaum eine militärische
Gefahr. Die Oberhäupter der Ferengi erkaufen ihren hohen Rang,
was keineswegs bedeutet, daß Ferengi nicht gefährlich werden
könnten. |
 |
Die meisten Erwachsenen wissen mit der Ferengi-Peitsche
umzugehen, einer Handwaffe, mit der sie energiereiche Plasmaladungen
auslösen können. Auch Lokalosatorbomben stehen ihnen zur
Verfügung, diese Waffen suchen mit Sensoren nach den Pheromonen
einer bestimmten Person, beim Aufprall kommt es zu einer Soriumargin-Explosion.
Die Ferengi-Technologie ist ähnlich weit entwickelt wie die der
Föderation. Mehrere Ferengi-Raumschifftypen sind bekannt, darunter
der Marauder - Besatzung: ca. 450 Personen. |
Ausgestattet ist der Marauder mit Raketen
und Plasmastrahlkanonen und er hat shuttleartige Ferengi-Kapseln an
Bord, die jeweils zwei Personen Platz bieten. Die Kapseln werden auch
für Kurzstreckenflüge verwendet. Daneben verfügen die
Ferengi auch über Frachter. |
|
 |
Religion hat keinen großen Stellenwert bei den Ferengi,
doch glauben sie, daß sie nach dem Tod in die großen Hallen
der himmlischen Finanzdirektion treten, dort wird über die Finanz-Erfolge
während des gesamten Lebens Gericht gehalten, danach gibt es zwei Möglichkeiten.
Jeder Ferengi hofft in die aus purem Latinum bestehende Heilige Schatzkammer
zu geraten, wo der Sakrale Testamentsvollstrecker und die Himmlischen Auktionatoren
ihm erlauben, für das neue Leben zu bieten. Stirbt ein Ferengi bevor
er Profit erzielt, so kommt er ins Gewölbe ewiger Mittellosigkeit.
Der Tote Körper wird zerteilt, die Stücke werden an die Meistbietenden
verkauft. |
 |
Als Nahrung bevorzugen Ferengi verschiedene Käferarten,
Sandflöhe, Rohrmaden, Schnecken und andere Insekten. Aufgrund der ungewöhnlichen
viergeteilten Struktur der Ferengi-Gehirne ist es für Betazoiden nicht
möglich sie empathisch wahrzunehmen. Ferengi Nar ist ein Planet der
Klasse M mit ungewöhnlich dünner Atmosphäre, es regnet es
fast ununterbrochen, weshalb die Ferengi allein für Regen mehr als
100 verscheidene Ausdrücke haben.
|
|
Fenster
schließen |